Der von fwsb entwickelte „XBRL-Generator“ ist eine webbasierte Lösung zur Erstellung von XBRL-Dateien, die über Schnittstellen in nahezu beliebige Systemlandschaften integriert werden kann. Der XBRL Generator erzeugt dabei XBRL- Dateien entsprechend den von "XBRL International" entwickelten Standards. Darüber hinaus können XBRL-Dateien eingelesen und weiterverarbeitet werden.
Die dem XBLR-Generator zugrundeliegende API kommt aktuell zum Beispiel in den ebenfalls von fwsb entwickelten Anwendungen eBilanz-Online, DefTax und C-APP zur Anwendung.
Technisch werden alle Arten von Taxonomien unterstützt, die den von "XBRL International" entwickelten Standards entsprechen.
Der XBRL-Generator verfügt über folgende Funktionen:
- Import von Daten über verschiedene Schnittstellen (online oder dateibasiert) in bei Bedarf speziell aufbereitete Masken, die sich in der Regel am Layout der im Unternehmen bisher eingesetzten Excel-Dateien orientieren
- Weiterverarbeitung (Anpassung, Ergänzung) der importierten Daten entsprechend dem vom Kunden gewünschten Zweck
- Mapping der Daten auf die zu erstellende Taxonomie
- Anzeige der gemappten Daten entsprechend der Systematik der zugrundeliegenden Taxonomie (ggf. mit weiteren Modifikationsmöglichkeiten)
- Erzeugung der XBRL-Datei
- Bei Bedarf: Elektronische Übermittlung der XBRL-Datei
- Export der Daten nach Excel oder Word
- Ausdruck der Daten als pdf-Datei
Darüber hinaus stehen eine Reihe von administrativen Funktionen zur Verfügung. Hierzu zählen z. B. eine umfassende Benutzer- und Rechteverwaltung mit der Möglichkeit der Anbindung von LDAP-Server.
Der XBRL-Generator kann u.a. zur Erzeugung von XBRL-Dateien für aufsichtsrechtliche Meldungen (FINREP. COREP, SOLVV, etc.) aber auch für alle anderen Berichtszwecke verwendet werden.