Übermitteln Sie Ihre Erklärung unkompliziert mit Grundsteuer-Online.

Funktionen

 

Grundsteuer-Online bildet einen durchgängigen Prozess von der strukturierten Erfassung über Validierung und Zertifikatswahl bis zur elektronischen Übermittlung der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (ELSTER-Verfahren) inklusive Protokoll- und Statusübersicht. Ziel: weniger manuelle Doppelarbeit, nachvollziehbare Bearbeitungsschritte und reduzierte Fehlerrisiken bei Erst- und Folgeerklärungen (Neubewertungen, Nach- oder Änderungserklärungen).

 

Geführter Grundsteuer-Assistent

Schrittweise Erfassung aller relevanten Pflicht- und Kontextangaben in logisch aufbereiteter Reihenfolge.

 

Nutzen

  • Reduzierte Fehleingaben durch strukturierte Dialogführung
  • Schnellere Erstaufnahme für wenig geübte Nutzer
  • Frühzeitige Vollständigkeitskontrolle

 

Expertenmodus (Objektverwaltung)

Direkter Zugriff auf die einzelnen Objekt-/Erklärungskomponenten ohne Schritt-für-Schritt-Führung. Ermöglicht gezielte Nachbearbeitung einzelner Segmente und paralleles Arbeiten an mehreren Objekten innerhalb eines Vorgangs.

 

Nutzen

  • Beschleunigte Korrekturen und Detailanpassungen
  • Flexible Navigation für versierte Anwender
  • Effiziente Bearbeitung mehrerer Objekte in Serienfällen

 

Mandantenverwaltung

Mehrere Rechtsträger/Mandanten verwaltbar – mit separaten Stammdaten, Objektlisten und Vorgängen. Ideal für Kanzleien, Unternehmen mit mehreren Gesellschaften oder die Wohnungswirtschaft.

 

Nutzen

  • Saubere organisatorische Abgrenzung
  • Einheitliche Oberfläche für heterogene Mandantenportfolios
  • Schnellere Auskunftsfähigkeit bei Rückfragen

 

Benutzerrollen (Administrator/Standard)

Zwei klar definierte Rollen (Administrator/Standard) – kein überfrachtetes Rechtekonzept, sondern sofort nutzbare Struktur mit minimalem Administrationsaufwand.

 

Nutzen

  • Keine Rechtepflege-Overheads
  • Reduziertes Fehlerrisiko
  • Schneller Start für Teams

 

Validierung (Feld- & Plausibilitätsprüfungen, ELSTER-Vorabvalidierung)

Automatische Prüfungen auf Vollständigkeit, Format- und Wertelogik vor der Übertragung. Eine Vorabvalidierung simuliert zentrale ELSTER-Regeln, sodass kritische Fehler früh behoben werden können. Meldungen verweisen auf die betroffenen Eingabestellen.

 

Nutzen

  • Höhere Erstannahmequote bei Übermittlung
  • Reduzierte Korrekturschleifen kurz vor Fristen
  • Transparente Fehlerlokalisierung

 

ELSTER-Zertifikate: eigenes Datei-Zertifikat oder integriertes Herstellerzertifikat

Professionelle Nutzer (z. B. Kanzleien, Unternehmen) binden ihr eigenes ELSTER-Datei-Zertifikat ein. Privatpersonen können – ohne eigenes Zertifikat zu beantragen – die Übermittlung auf Wunsch über das integrierte Herstellerzertifikat auslösen.

 

Nutzen

  • Flexible Wahl je Nutzergruppe
  • Niedrige Einstiegshürde für Privatpersonen
  • Einheitlicher Prozess trotz unterschiedlicher Zertifikatswege

 

Übertragungs- & Validierungsprotokolle

Nach erfolgreicher (oder fehlerhaft abgebrochener) Übertragung werden Protokolle bereitgestellt und archiviert. Sie dokumentieren technische Annahme, Fehlermeldungen oder erneute Sendungen (z. B. Korrekturen).

 

Nutzen

  • Nachweis gegenüber Finanzverwaltung/intern
  • Schnelle Fehleranalyse bei Rückfragen
  • Revisionsorientierte Dokumentation

 

Folgeerklärungen (Neubewertungen, Nach-/Änderungserklärungen)

Bestehende Objekte können für Änderungen erneut geöffnet und angepasst werden, ohne dass ein „Kopie & Separat“-Workaround nötig ist. Der Vorgangsstatus dokumentiert die aktualisierte Übermittlung.

 

Nutzen

  • Konsistenter Verlauf je Objekt
  • Weniger parallele Datenduplikate
  • Nachvollziehbare Änderungshistorie
Kontaktformular
 
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren Schreiben Sie uns – wir melden uns zeitnah zurück.

Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.